Leverkusen wächst. Mehr als 167.000 Menschen lieben den Rhein und die Kultur, den Sport und die Gemeinschaft, die Dynamik und Vielfalt. Für all das setzen wir uns ein: Mit 3.400 Mitarbeitenden entwickeln wir unsere Stadt Tag für Tag weiter. Uns selbst übrigens auch. Wachsen Sie mit?

Die Stadt Leverkusen ist Träger des öffentlichen Rettungsdienstes gemäß Rettungsdienstgesetz in Nordrhein-Westfalen. Die Feuerwehr Leverkusen führt dabei zusammen mit den Hilfsorganisationen die Notfallrettung von verschiedenen Wachstandorten durch.

Unser Fachbereich Feuerwehr sucht im Bereich Rettungsdienst - möglichst bald und unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit - kompetente Verstärkung als

Notfallsanitäter*in oder Rettungsassistent*in

Das bringen Sie mit:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in oder Rettungsassistent*in
  • uneingeschränkte Einsatzfähigkeit für den Rettungsdienst

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Besetzung von Funktionen des Rettungsdienstes in der Notfallrettung nach entsprechender Qualifikation
  • Aufgaben in der Notfallrettung gem. Rettungsdienstgesetz NRW wie z.B Durchführung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Assistenz nach ärztlicher Anweisung, Herstellung und Erhaltung der Transportfähigkeit von Notfallpatienten usw.
  • Pflege, Reinigung und Desinfektion von Fahrzeugen und medizinischen Geräten 
  • Überprüfung der Vollzähligkeit der Bestückung der Rettungsmittel

Das macht Sie stark:

  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst mit 48 Wochenstunden (einschließlich Bereitschaftszeiten). Der Einsatz erfolgt aktuell im 24-Stunden-Dienst
  • Fahrerlaubnis der Klasse C1
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit

Und das bieten wir Ihnen:

  • Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 TVöD für Rettungsassistent*innen und in die Entgeltgruppe N TVöD für Notfallsanitäter*innen
  • vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket
  • eine neue Hauptfeuer- und Rettungswache, ferner ist der Neubau der Feuerwache Nord in Planung
  • moderne Arbeitsbedingungen in einer angenehmen Atmosphäre
  • Dienstsport begleitet durch einen externen Trainer
  • psychosoziale Unterstützung nach belastenden Einsätzen
  • interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • corporate benefits – Mitarbeiterangebote mit hochwertigen Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

Sie wollen sich weiterentwickeln? 

Rettungsassistent*innen sollen schnellstmöglich im Rahmen der Beschäftigung zu Notfallsanitäter*innen fortgebildet werden. Zudem streben wir an, alle Beschäftigten im Rettungsdienst nach nach vorliegen der Voraussetzungen zur/zum Praxisanleiter*in fortzubilden.

Auch im Feuerwehrtechnischen Dienst der Berufsfeuerwehr Leverkusen wird laufend Nachwuchs gesucht! Wenn Sie sich während der Tätigkeit im Rettungsdienst gut bewähren und die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, würden wir uns im Laufe Ihrer Beschäftigungszeit über Ihre Bewerbung für eine Ausbildung als Brandmeisteranwärter*in freuen.

Lust auf ein tolles Team, eine neue Wache und einen modernen Fuhrpark im Rettungsdienst? Dann haben wir Lust auf Sie! Bewerben Sie sich – jetzt, online, hier.
Falls Sie vorab noch fachliche Fragen haben, freut sich Thorsten Kreutz (Fachbereich Feuerwehr), Telefon 0214 7505 318, auf Ihren Kontakt. Mehr Infos zum Bewerbungsprozess und zu uns als Arbeitgeber erhalten Sie direkt von der Personalwirtschaft der Berufsfeuerwehr.Bis bald. In Leverkusen.

Janet Wodarsch

Personalwirtschaft
Telefon 0214 7505-363

Es ist sowohl eine Teilzeit- als auch eine Vollzeitbeschäftigung möglich. Es kann zwischen verschiedenen Dienstplanmodellen mit unterschiedlichen Wochenarbeitszeiten gewählt werden.



Erfolgreich durch Vielfalt

Ein neues Level an Diversität ist unsere Chance und unsere Pflicht. Wir leben eine Kultur der Aufgeschlossenheit und Wertschätzung und stehen für die Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen ein. Die Potenziale und Ressourcen unserer Kolleg*innen sind für uns bedeutend – durch eine Anerkennung der Vielfalt schaffen wir ein Umfeld zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung.

Offensiv arbeiten wir daran, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Die individuellen Arbeitszeitwünsche – von Männern und Frauen – zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sind uns wichtig.

Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt und gefördert.

counter-image