Der kommunale Eigenbetrieb Sportpark Leverkusen ist ein kommunales Wirtschaftsunternehmen, das innovativ und dienstleistungsorientiert den kommunalen Sport zu einer festen Größe in Leverkusen hat werden lassen.
Der Sportpark Leverkusen ist dabei verantwortlich für die Verwaltung, Unterhaltung und die wirtschaftliche Betriebsführung aller städtischen Sportstätten. Er betreibt unter anderem das Freizeitbad CaLevornia und die Ostermann-Arena.
Nebentätigkeit Reinigungskraft/Service (m/w/d)
Wir suchen Sie!
Der Sportpark Leverkusen sucht als kurzfristig Beschäftigte (Minijob) Aushilfen für den Bereich Reinigung/Service. Im Rahmen der „kurzfristigen Beschäftigung“ sind die Einsatztage auf insgesamt maximal 70 Einsätze für ein Jahr begrenzt.
Die Stelle wird in Anlehnung an die Entgeltgruppe E 4 TVöD vergütet (derzeit 14,23€ Brutto/Stundenlohn).
Voraussetzung für die Abgabe einer Bewerbung:
- Gute mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
- Aufgrund der Reinigungs- und Instandhaltungstätigkeiten, die mit erhöhten körperlichen Anstrengungen verbunden sind, wird eine gute körperliche Fitness vorausgesetzt.
- Volljährigkeit
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
- Reinigungsarbeiten
- Betreuung der Badelandschaft (und ggfs. der Saunalandschaft)
- Mitarbeit bei Sonderveranstaltungen in der Badelandschaft und der Freibadanlage
- Kundenbetreuung, Ansprechpartner im Bäderbereich
- Kassentätigkeiten
- Erste-Hilfe-Maßnahmen
Es werden ausschließlich Onlinebewerbungen über das Bewerberportal entgegengenommen.
Wir bieten Ihnen:
- flexible Arbeitszeiten
- deutlich vergünstigtes Jobticket der Verkehrsverbünde Rhein-Sieg (VRS) und - bei entsprechendem Wohnsitz - Rhein-Ruhr (VRR)
- interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- eine zusätzliche Betriebsrente der Rheinischen Versorgungskasse für tariflich Beschäftigte
- corporate benefits – Mitarbeiterangebote mit hochwertigen Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
➥ zum Stellenmarkt der Stadt Leverkusen und ihrer Eigenbetriebe
Der Sportpark Leverkusen verfolgt offensiv das Ziel, im Rahmen der Vorgaben des LGG NW
den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX gefördert.